Basiskurs Breathwork
Durch eine Funktionelle Atmung zu körperlicher Entspannung und geistiger Erholung finden!
-> Anmeldung März/April 2024
März/April-Kurs 2024
Termine → immer Mittwoch; 27. März & 3./10./17./24. April
Uhrzeit → 18:00h–19:30h
Ort → mindlab.
Neustiftgasse 17-19, 1070 Wien
Kosten → 160 €
-> Anmeldung März/April 2024
Lang oder kurz? Tief oder seicht? In den Bauch oder die Brust? Und warum gewinnt eigentlich immer das Kohlstoffdioxid? In diesem Kurs lernst du die Grundlagen der Funktionellen Atmung kennen. Atemmuskeln, Atemvolumen und Atemrhythmus, entlang dieser Dimensionen wirst du lernen deine Atmung bewusst zu beeinflussen und auch, warum du das tun solltest.
Der Kurs findet immer mittwochs an fünf aufeinanderfolgenden Terminen statt. Die ersten Einheiten widmen sich den drei Pfeilern der Funktionellen Atmung. Jede Einheit dauert etwa 90 Minuten und endet in einer geführten Tiefenentspannung.
Einheit: Funktionelle Atmung — Biomechanik
In der ersten Einheit starten wir mit der neutralen Körperhaltung und üben uns in der neuromuskulären Ansteuerung unserer primären Atem- und stabilisierenden Core-Muskulatur.
Einheit: Funktionelle Atmung — Biochemie
In der zweite Einheit dreht sich alles um den Zusammenhang von Sauerstoff und Kohlstoffdioxid. Wie wir das eine auf und das andere abgeben und wie viel wir eigentlich von den jeweiligen Gasen eigentlich brauchen.
Einheit: Funktionelle Atmung — Psycho-Physiologie
Die dritte Einheit widmet sich dem Atemrhythmus und wie dieser auf unseren Herzschlag aber auch auf unsere Psyche wirkt.
Einheit: Atmung erleben — Hyperventilation & Atemstopps
In dieser Einheit verlassen wir den Bereich der Funktionellen Atmung um die Wirkweise bewusster Überatmung (Hyperventilation) und willentlicher Atemstopps kennenzulernen.
Einheit: Integration — Deine Breathwork Tool-Box
Basierend auf den ersten vier Einheit geht es in der fünften und letzten Einheit darum, wie du nun aus dem Erfahrenen deine eigene Atemreisen zusammenstellen kannst.